Die Vernetzung von Industrie und Forschung - Interview mit Prof. Dr. Thomas Hirth
Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe leisten einen wesentlichen Beitrag zur Ressourceneffizienz und zum Klimaschutz. Bei der Entwicklung dieser neuen Werkstoffe und Technologien kommt vor allem der sogenannten Weißen Biotechnologie eine Schlüsselfunktion zu, glaubt Prof. Dr. Thomas Hirth vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB. Doch die Vorteile einer nachhaltigen Bioökonomie sind der breiten Öffentlichkeit bisher wenig bekannt. Mehr unter: www.gp-award.com
Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe leisten einen wesentlichen Beitrag zur Ressourceneffizienz und zum Klimaschutz. Bei der Entwicklung dieser neuen Werkstoffe und Technologien kommt vor allem der sogenannten Weißen Biotechnologie eine Schlüsselfunktion zu, glaubt Prof. Dr. Thomas Hirth vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB. Doch die Vorteile einer nachhaltigen Bioökonomie sind der breiten Öffentlichkeit bisher wenig bekannt. Mehr unter: www.gp-award.com