HanseMOOC - Einführung in die Archäologie: Entwicklung der Archäologie
YouTube Kanal: http://www.youtube.com/oncampusFHL Facebook: https://www.facebook.com/oncampusgmbh Web: http://www.oncampus.de Twitter: http://www.twitter.com/ocampusFHL XING: https://www.xing.com/companies/oncampusgmbh G+ http://gplus.to/oncampus Julia Seidl erklärt die historische Geschichtsforschung von Herodot über Christian Jürgensen Thomsen bis hin zu Carl Schuchhardt und seinen Pfostenlöchern. Dieser Kurs vermittelt Grundlagen über die Hanse und Archäologie mit Schwerpunkt Lübeck. Experten geben lebendige Einblicke in die Bereiche Archäologie, Hanse, Methodik, Leben im Mittelalter und die Bedeutung für die heutige Zeit. Der MOOC findet vom 22.09.-23.11.2014 auf http://mooc.oncampus.de statt . Gemeinsam mit Experten unterschiedlicher Fachgebiete wird die Entwicklung und Ausdehnung des Städte- und Wirtschaftsbundes ebenso lebhaft dargestellt, wie Verfahren erläutert, die Forschern zur Erschließung der Vergangenheit dienen. Sie erfahren, wie Grabungen vorgenommen, Artefakte gesichert, datiert und in den geschichtlichen Kontext eingeordnet werden. Mit welchen Methoden lassen sich Grundmauern und Befestigungsanlagen, Bestattungstechniken und Kultverhalten richtig deuten? Wie erkennt man, wo eine Ausgrabung sinnvoll erscheint? Welche Techniken nutzen Archäologen für das Auffinden, Bergen und Konservieren der Funde? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet.
YouTube Kanal: http://www.youtube.com/oncampusFHL Facebook: https://www.facebook.com/oncampusgmbh Web: http://www.oncampus.de Twitter: http://www.twitter.com/ocampusFHL XING: https://www.xing.com/companies/oncampusgmbh G+ http://gplus.to/oncampus Julia Seidl erklärt die historische Geschichtsforschung von Herodot über Christian Jürgensen Thomsen bis hin zu Carl Schuchhardt und seinen Pfostenlöchern. Dieser Kurs vermittelt Grundlagen über die Hanse und Archäologie mit Schwerpunkt Lübeck. Experten geben lebendige Einblicke in die Bereiche Archäologie, Hanse, Methodik, Leben im Mittelalter und die Bedeutung für die heutige Zeit. Der MOOC findet vom 22.09.-23.11.2014 auf http://mooc.oncampus.de statt . Gemeinsam mit Experten unterschiedlicher Fachgebiete wird die Entwicklung und Ausdehnung des Städte- und Wirtschaftsbundes ebenso lebhaft dargestellt, wie Verfahren erläutert, die Forschern zur Erschließung der Vergangenheit dienen. Sie erfahren, wie Grabungen vorgenommen, Artefakte gesichert, datiert und in den geschichtlichen Kontext eingeordnet werden. Mit welchen Methoden lassen sich Grundmauern und Befestigungsanlagen, Bestattungstechniken und Kultverhalten richtig deuten? Wie erkennt man, wo eine Ausgrabung sinnvoll erscheint? Welche Techniken nutzen Archäologen für das Auffinden, Bergen und Konservieren der Funde? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet.