Beugung am Einzelspalt - genau analysiert
Die Intensitätsverteilung bei der Beugung am Einzelspalt hängt nicht nur von seiner Breite und der Wellenlänge ab, sondern auch von der Reflektivität der Blendenoberflächen. Mit einer numerischen Lösung der Wellengleichung wird das Wellenfeld vor und hinter dem Spalt genau berechnet und dargestellt. Anhand von vier unterschiedlichen Geometrien wird analysiert, welche Beiträge zum Beugungsbild durch die Reflexion der Welle an Vorder- und Rückseite der Blende entstehen, die in analytischen Modellen nicht beachtet werden. Auf der Basis dieser Analyse läßt sich die Anwendung des Huygensschen Prinzips und quantitative Methoden wie das Kirchhoffsche Beugungsintegral besser verstehen.
Die Intensitätsverteilung bei der Beugung am Einzelspalt hängt nicht nur von seiner Breite und der Wellenlänge ab, sondern auch von der Reflektivität der Blendenoberflächen. Mit einer numerischen Lösung der Wellengleichung wird das Wellenfeld vor und hinter dem Spalt genau berechnet und dargestellt. Anhand von vier unterschiedlichen Geometrien wird analysiert, welche Beiträge zum Beugungsbild durch die Reflexion der Welle an Vorder- und Rückseite der Blende entstehen, die in analytischen Modellen nicht beachtet werden. Auf der Basis dieser Analyse läßt sich die Anwendung des Huygensschen Prinzips und quantitative Methoden wie das Kirchhoffsche Beugungsintegral besser verstehen.