RUTUBE
Добавить
Уведомления
  • Главная
  • RUTUBE для блогеров
  • Каталог
  • Популярное
  • В топе
  • Shorts
  • ТВ онлайн
  • Трансляции
  • Моё
  • Фильмы
  • RUTUBE x PREMIER
  • Сезон контента 2.0

Войдите, чтобы подписываться на каналы, комментировать видео и оставлять реакции


  • Подписки
  • История просмотра
  • Плейлисты
  • Смотреть позже
  • Комментарии
  • Понравилось

  • Авто
  • Анимация
  • Блогеры
  • Видеоигры
  • Детям
  • Еда
  • Интервью
  • Команда R
  • Культура
  • Лайфхаки
  • Музыка
  • Новости и СМИ
  • Обучение
  • Оriginals
  • Подкасты
  • Путешествия
  • Радио
  • Разговоры о важном
  • Сельское хозяйство
  • Сериалы
  • Спорт
  • Телешоу
  • Фонды помощи
  • Футбол
  • Юмор
  • RUTUBE TV
Телеканалы
  • Иконка канала Первый канал
    Первый канал
  • Иконка канала Россия 1
    Россия 1
  • Иконка канала МАТЧ
    МАТЧ
  • Иконка канала НТВ
    НТВ
  • Иконка канала Пятый канал
    Пятый канал
  • Иконка канала Телеканал Культура
    Телеканал Культура
  • Иконка канала Россия 24
    Россия 24
  • Иконка канала ТВЦ
    ТВЦ
  • Иконка канала РЕН ТВ
    РЕН ТВ
  • Иконка канала СПАС
    СПАС
  • Иконка канала СТС
    СТС
  • Иконка канала Домашний
    Домашний
  • Иконка канала ТВ-3
    ТВ-3
  • Иконка канала Пятница
    Пятница
  • Иконка канала Звезда
    Звезда
  • Иконка канала МИР ТВ
    МИР ТВ
  • Иконка канала ТНТ
    ТНТ
  • Иконка канала МУЗ-ТВ
    МУЗ-ТВ
  • Иконка канала ЧЕ
    ЧЕ
  • Иконка канала Канал «Ю»
    Канал «Ю»
  • Иконка канала 2х2
    2х2
  • Иконка канала Кухня
    Кухня
  • Иконка канала viju
    viju


RUTUBE всегда с вами
Больше от RUTUBE
  • SMART TV
  • RUTUBE Детям
  • RUTUBE Спорт
  • RUTUBE Новости
RUTUBE в других соцсетях

  • Вопросы и ответы
  • Сообщить о проблеме
  • Написать в поддержку
  • О RUTUBE
  • Направления деятельности
  • Пользовательское соглашение
  • Конфиденциальность
  • Правовая информация
  • Рекомендательная система
  • Фирменный стиль

© 2025, RUTUBE

Verfolgt im NS. Zum Schicksal der Familie des Reichskanzlers Hermann Müller - 05.02.18

Voller Titel: Verfolgt im Nationalsozialismus: Zum Schicksal der Familie des Reichskanzlers Hermann Müller Der Vortrag zeichnet das Schicksal der Hinterbliebenen von Reichskanzler Hermann Müller in der Zeit der NS-Diktatur nach. Der langjährige SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende, erste sozialdemokratische Außenminister in der deutschen Geschichte und zweimalige Reichskanzler der Weimarer Republik starb 1931 im Alter von nur 54 Jahren. Ab 1933 gerieten seine hochbetagte Mutter, seine Witwe und vor allem seine beiden Töchter in das Räderwerk nationalsozialistischer Diskriminierung und Verfolgung. Während die ältere Tochter Annemarie, die nach dem Rassenwahn des NS-Regimes als „Halbjüdin“ galt, in Deutschland blieb und trotz Schikanen die NS-Zeit überleben konnte, emigrierte die jüngere Tochter Erika bereits 1933 nach Frankreich und flüchtete 1941 unter abenteuerlichen Umständen in die USA. Von hier aus kehrte sie nicht mehr nach Deutschland zurück. Erika Müller starb im Oktober 1989, zwei Wochen vor der Maueröffnung in Berlin. Am Schicksal der Familie von Hermann Müller lässt sich nachvollziehen, welche Verwerfungen der Nationalsozialismus durch seine menschenverachtende Politik weit über seinen Untergang im Jahr 1945 hinaus verursacht hat. Der Vortrag wird durch zahlreiche, bis dato der Öffentlichkeit nicht zugängliche Fotos aus Privatbeständen veranschaulicht. Referent: Dr. Bernd Braun, Historiker, stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung und der Weimarer Republik, darunter den zwölf Reichskanzlern der ersten deutschen Demokratie, sowie Kurator der Wanderausstellung „Die Reichskanzler der Weimarer Republik – Zwölf Lebensläufe in Bildern“. Unser Vortragsprogramm: http://bit.ly/2pPDrSM Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt! Web: http://bit.ly/2qMka2d Facebook: http://bit.ly/2vPEsv2 YouTube: http://bit.ly/2pJBxDa SoundCloud: http://bit.ly/2qJiFm8 Politische Akademie Europaallee 18 66113 Saarbrücken

Иконка канала Голливудские шоу-сериалы
Голливудские шоу-сериалы
5 подписчиков
12+
17 просмотров
Год назад
27 августа 2024 г.
ПожаловатьсяНарушение авторских прав
12+
17 просмотров
Год назад
27 августа 2024 г.

Voller Titel: Verfolgt im Nationalsozialismus: Zum Schicksal der Familie des Reichskanzlers Hermann Müller Der Vortrag zeichnet das Schicksal der Hinterbliebenen von Reichskanzler Hermann Müller in der Zeit der NS-Diktatur nach. Der langjährige SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende, erste sozialdemokratische Außenminister in der deutschen Geschichte und zweimalige Reichskanzler der Weimarer Republik starb 1931 im Alter von nur 54 Jahren. Ab 1933 gerieten seine hochbetagte Mutter, seine Witwe und vor allem seine beiden Töchter in das Räderwerk nationalsozialistischer Diskriminierung und Verfolgung. Während die ältere Tochter Annemarie, die nach dem Rassenwahn des NS-Regimes als „Halbjüdin“ galt, in Deutschland blieb und trotz Schikanen die NS-Zeit überleben konnte, emigrierte die jüngere Tochter Erika bereits 1933 nach Frankreich und flüchtete 1941 unter abenteuerlichen Umständen in die USA. Von hier aus kehrte sie nicht mehr nach Deutschland zurück. Erika Müller starb im Oktober 1989, zwei Wochen vor der Maueröffnung in Berlin. Am Schicksal der Familie von Hermann Müller lässt sich nachvollziehen, welche Verwerfungen der Nationalsozialismus durch seine menschenverachtende Politik weit über seinen Untergang im Jahr 1945 hinaus verursacht hat. Der Vortrag wird durch zahlreiche, bis dato der Öffentlichkeit nicht zugängliche Fotos aus Privatbeständen veranschaulicht. Referent: Dr. Bernd Braun, Historiker, stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung und der Weimarer Republik, darunter den zwölf Reichskanzlern der ersten deutschen Demokratie, sowie Kurator der Wanderausstellung „Die Reichskanzler der Weimarer Republik – Zwölf Lebensläufe in Bildern“. Unser Vortragsprogramm: http://bit.ly/2pPDrSM Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt! Web: http://bit.ly/2qMka2d Facebook: http://bit.ly/2vPEsv2 YouTube: http://bit.ly/2pJBxDa SoundCloud: http://bit.ly/2qJiFm8 Politische Akademie Europaallee 18 66113 Saarbrücken

, чтобы оставлять комментарии