Добавить
Уведомления

Chopin-Trio spielt Brahms Piano Trio No. 1 in B major Op. 8, 2nd mov. - Karl-Heinz Schlüter, Klavie

Das Chopin-Trio: Cyrill Kopatschka (Violine), Josef Trumm (Violoncello) und Karl-Heinz Schlüter (Klavier) Live-Mitschnitt eines Konzerts Trio Nr. 1 H-Dur für Violine, Violoncello und Klavier, op. 8 (II.) Scherzo. Allegro molto [...] Das Thema des zweiten Satzes mutet wie ein Nachhall der Kreisleriana von Robert Schumann an, zugleich greift es das Hauptthema des Kopfsatzes auf und verwandelt es “in eine Art Schattenriss” (Mathias Hansen). Der Duktus des geisterhaft dahinjagenden Stücks ruft die Gestalt des Kapellmeisters Kreisler ins Gedächtnis, jener Romanfigur E.T.A.Hoffmanns, mit der sich der 20jährige Brahms so sehr identifizierte, dass er seine Stücke mit Kreisler junior signierte. Der reife Brahms hat diese Seite seiner Jugend nicht verleugnet, wie überhaupt noch zu untersuchen wäre, inwiefern sich die Bearbeitung seines Opus 8 auch als Autobiographie in Tönen verstehen ließe, als Memoiren eines Künstlers an seine eigene Jugend.[...] (http://www.kammermusikfuehrer.de)

12+
14 просмотров
2 года назад
16 апреля 2024 г.
12+
14 просмотров
2 года назад
16 апреля 2024 г.

Das Chopin-Trio: Cyrill Kopatschka (Violine), Josef Trumm (Violoncello) und Karl-Heinz Schlüter (Klavier) Live-Mitschnitt eines Konzerts Trio Nr. 1 H-Dur für Violine, Violoncello und Klavier, op. 8 (II.) Scherzo. Allegro molto [...] Das Thema des zweiten Satzes mutet wie ein Nachhall der Kreisleriana von Robert Schumann an, zugleich greift es das Hauptthema des Kopfsatzes auf und verwandelt es “in eine Art Schattenriss” (Mathias Hansen). Der Duktus des geisterhaft dahinjagenden Stücks ruft die Gestalt des Kapellmeisters Kreisler ins Gedächtnis, jener Romanfigur E.T.A.Hoffmanns, mit der sich der 20jährige Brahms so sehr identifizierte, dass er seine Stücke mit Kreisler junior signierte. Der reife Brahms hat diese Seite seiner Jugend nicht verleugnet, wie überhaupt noch zu untersuchen wäre, inwiefern sich die Bearbeitung seines Opus 8 auch als Autobiographie in Tönen verstehen ließe, als Memoiren eines Künstlers an seine eigene Jugend.[...] (http://www.kammermusikfuehrer.de)

, чтобы оставлять комментарии