Добавить
Уведомления

Berliner Klimagipfel: Was ist gerecht? Hans Joachim Schellnhuber und Reiner Hoffmann im Gespräch

Im Vorfeld des Weltklimagipfels traf am 24.11.2015 der Physiker Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimaforschung, einer Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, auf Reiner Hoffmann, den Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Seit drei Jahrzehnten erkundet Hans Joachim Schellnhuber das Menschheitsproblem Klimawandel. Dabei hat er Ideen wie die heute international anerkannte Zwei-Grad-Grenze globaler Erderwärmung geprägt. Soeben erschien sein großes Ökomanifest: „Selbstverbrennung“. Hierzu diskutierte Schellnhuber mit dem Gewerkschafter Reiner Hoffmann. Denn auch er stellt sich die Frage: Wie kann Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert neu gedacht werden - über die Grenzen von Raum und Zeit hinweg?

12+
14 просмотров
Год назад
18 июля 2024 г.
12+
14 просмотров
Год назад
18 июля 2024 г.

Im Vorfeld des Weltklimagipfels traf am 24.11.2015 der Physiker Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimaforschung, einer Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, auf Reiner Hoffmann, den Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Seit drei Jahrzehnten erkundet Hans Joachim Schellnhuber das Menschheitsproblem Klimawandel. Dabei hat er Ideen wie die heute international anerkannte Zwei-Grad-Grenze globaler Erderwärmung geprägt. Soeben erschien sein großes Ökomanifest: „Selbstverbrennung“. Hierzu diskutierte Schellnhuber mit dem Gewerkschafter Reiner Hoffmann. Denn auch er stellt sich die Frage: Wie kann Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert neu gedacht werden - über die Grenzen von Raum und Zeit hinweg?

, чтобы оставлять комментарии